Kinderschutzkonzept

Wir haben unser Kinderschutzkonzept gemeinsam mit dem Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald e.V. entwickelt.

 

Einleitung 

 

Das Kinderschutzkonzept dient dazu, das Wohl der Kinder und Jugendlichen in unseren MINT-Angeboten sicherzustellen. Es bietet klare Richtlinien und Handlungsweisen, um Schutz, Sicherheit und Vertrauen zu gewährleisten. Alle Mitarbeitenden sind verpflichtet, diese Standards zu befolgen, um ein sicheres Umfeld für Kinder und Jugendliche zu schaffen.

Unsere Organisation führt MINT-Workshops und -Events durch und arbeitet mit verschiedenen Institutionen im Bildungsbereich zusammen. Wir verpflichten uns, den Kindern und Jugendlichen während unserer Angebote ein sicheres Umfeld zu bieten.

 

Unsere Werte

 

Begeisterung für die Vermittlung von MINT und die Arbeit mit Kindern ist das A und O unseres Tuns. Damit bauen wir Hemmungen gegenüber Naturwissenschaften ab und inspirieren andere.

Die Arbeit bei den Experinauten zeichnet sich dadurch aus, dass wir Verantwortung übernehmen. Das bedeutet, dass wir Eigeninitiative in unseren Handlungen zeigen, sowohl im Bezug auf die Arbeit mit Kindern als auch innerhalb des Teams.

Wir gehen respektvoll miteinander und den Kindern um. Wir versuchen, das Beste von unserem Gegenüber anzunehmen und pflegen einen wohlwollenden Umgang im Team  und in unseren Workshops. 

 

Organisation der Schutzmaßnahmen

 

1. Verpflichtung der Mitarbeitenden

Alle Mitarbeitenden, einschließlich fest angestellter Mitarbeiter, Minijobber und Übungsleitungen, sind verpflichtet, das Kinderschutzkonzept zu kennen und umzusetzen. Jeder Mitarbeitende wird zu Beginn seiner Tätigkeit in diesem Bereich geschult und muss das Konzept schriftlich anerkennen.

 

2. Schulungen und Sensibilisierung

Alle Mitarbeitenden müssen regelmäßig an Schulungen teilnehmen, um auf dem neuesten Stand in Bezug auf Kinderschutzthemen zu bleiben. Dies umfasst die Erkennung von Anzeichen von Missbrauch, die richtige Reaktion im Verdachtsfall und die Kommunikation von Schutzmaßnahmen.

 

3. Führungszeugnis und Hintergrundüberprüfung

Alle Mitarbeitenden müssen ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen, bevor sie mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. 

 

Verhaltenskodex (wird angehängt an Arbeitsvertrag)

 

Der Verhaltenskodex dient als Leitlinie für den Umgang mit Kindern und Jugendlichen innerhalb unserer Angebote. Er soll Orientierung geben, Graubereiche klären und eine gemeinsame Haltung schaffen. Das Wohl des Kindes steht jederzeit im Mittelpunkt unseres Handelns. Im Falle von Unsicherheiten oder Regelverstößen dient er als Gesprächsgrundlage.

Welches Verhalten unsere Einrichtung für wünschenswert, für tolerabel und für inakzeptabel definiert haben wir in einem gesonderten Dokument festgehalten. Sollte jemandem von uns entsprechend dieser Maßstäbe unangemessenes Verhalten von Kolleg*innen auffallen, gilt es, dies unbedingt – gegebenenfalls unter Hinzuziehung eines Dritten (Sechs-Augen-Prinzip) – behutsam und offen anzusprechen. 

 

Umsetzung und Kontrolle

 

1. Überwachung der Einhaltung

Das Kinderschutzkonzept wird einmal im Jahr/regelmäßig überprüft und aktualisiert. Die Umsetzung der Schutzmaßnahmen wird durch die Geschäftsleitung der Organisation sowie durch eine externe Fachkraft (z. B. Kinderschutzbeauftragter) überwacht. Regelmäßige Teambesprechungen und Feedbackrunden stellen sicher, dass das Konzept in der Praxis lebendig bleibt.

 

2. Beschwerden und Eskalation

Mitarbeitende, Eltern und Kinder haben die Möglichkeit, Verstöße gegen den Verhaltenskodex oder Verdachtsfälle von Missbrauch anonym oder in vertraulichen Gesprächen zu melden. Diese Meldungen werden ernst genommen und schnellstmöglich geprüft. Hier geht es zu unserem digitalen Feedbackbogen.

 

Feedback

Hier ist Raum für Feedback. Ihr könnt uns persönlich ansprechen, über 01590 1966792 anrufen oder über nicola.gepperth@experinauten.com eine Nachricht senden.

KONTAKT

Experinauten gUG (haftungsbeschränkt)

Gresserstr. 22| 79102 Freiburg

hallo@experinauten.com

Telefon: 01590/1966792

                 0179/9219388

 

ANGEBOTE